Image
Zur Umsetzung des funktionalen Raumes (fR) Eifel-Ostbelgien-Éislek (EOE) im Rahmen des europäischen Förderprogramms Interreg Großregion (Programm Interreg GR) sucht die „Verwaltungsstruktur Trinationale Region Eifel-Ostbelgien-Éislek EWIV“ zur Unterstützung des Regionalmanagers für den funktionalen Raum eine

Sachbearbeitung (m/w/d) für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Trinationalen Region Eifel-Ostbelgien-Éislek

Umfang

20 Wochenstunden

Befristung

befristet bis 2028

Vergütung

EG 8

Beginn

nächstmöglicher Zeitpunkt

Schwerpunkte Ihrer Aufgaben:

  • Koordination und Verwaltung
    • als Teil des Regionalmanagements des fR EOE das Auswahlverfahren für EOE-Projekte begleiten (Methodologie, Auswahlkriterien, administrative Schritte usw.), Mitgestalten von Projektaufrufen und Unterstützung bei der formellen Prüfung der Projektanträge
    • finanzielle Beratung und administrative Unterstützung von potenziellen Begünstigten und Projekten z.B. Vorbereitung des Vertragsschlusses, Begleitung von Projektänderungen, Prüfung von Projektberichten, Unterstützung bei Verfahren im EDV-System JEMS
    • Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltung sowie deren Vor- und Nachbereitung z.B. Erstellung von Unterlagen, Sitzungsprotokollen etc.
    • Unterstützung bei der Finanzverwaltung und -planung des Regionalmanagements des funktionalen Raums Eifel-Ostbelgien-Éislek
  • Kommunikation und Networking
    • Anlauf- und Beratungsstelle für Gemeinden und Projektträger wie auch für übergeordnete Planungsebenen und die Gremien der Großregion
    • unter Beachtung der Interreg-Kommunikationsregeln in Abstimmung und Koordination mit den von Seiten der entsprechenden LEADER-Regionalmanagements betriebenen Kommunikationsaktivitäten über den fR EOE und dessen Projekte kommunizieren (Verwaltung einer Internetseite, Logo, Newsletter, Pressearbeit usw.)

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bzw. erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgang I oder die erfolgreiche Laufbahnprüfung für das 2. Einstiegsamt in der Laufbahn Verwaltung und Finanzen (ehemals: mittlerer nichttechnischer Dienst)
  • Erfahrungen in der Umsetzung von europäischen Förderprogrammen - vorzugsweise Interreg - sowie mit EU-Politik, Strukturen grenzüberschreitender Zusammenarbeit sowie politischen und Verwaltungsstrukturen der Partnerländer wären von Vorteil
  • fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch- und Luxemburgisch-Kenntnisse wären von Vorteil
  • solide Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen; Kenntnisse in Illustrations-Programmen wären von Vorteil
  • Flexibilität, Bereitschaft zu Dienstreisen, PKW-Führerschein

Wir bieten Ihnen:

  • eine Anstellung durch die Vereinigung "Verwaltungsstruktur Trinationale Region Eifel-Ostbelgien-Éislek EWIV" nach deutschem Recht mit Dienstsitz in Gerolstein
  • eine zunächst befristete Beschäftigung in Teilzeit im Rahmen des aktuellen Interreg VI-Programmzeitraums mit der Option der Verlängerung für den nächsten Programmzeitraum
  • die Anwendung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der kommunalen Arbeitgeber (TVöD-VKA) mit einer monatlichen Vergütung nach der Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA sowie einer Jahressonderzahlung, einer leistungsorientierten Bezahlung, einer betrieblichen Altersversorgung (Zusatzversorgung) sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • flexible und gleitende Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • die Möglichkeit zum interdisziplinären Arbeiten, ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung

Informationen zum funktionalen Raum Eifel-Ostbelgien-Éislek (EOE)

Während der aktuellen Förderperiode bietet das Programm zur territorialen Zusammenarbeit Interreg Großregion erstmals die Möglichkeit, die Umsetzung von integrierten Strategien zur territorialen Entwicklung in grenzüberschreitenden funktionalen Räumen zu unterstützen. Diese finanzielle Unterstützung wird im Rahmen des politischen Ziels: „Eine bürgernähere Großregion" erfolgen. In diesem Zusammenhang wollen Ostbelgien, das Großherzogtum Luxemburg und das Land Rheinland-Pfalz ihre bereits seit Jahrzehnten bestehende Zusammenarbeit in der trinationalen Region nunmehr durch die Schaffung eines funktionalen Raums vertiefen. Zu diesem Zweck wurde in einem partizipativen Prozess mit allen relevanten Akteuren des Raums eine umfassende und nachhaltige Strategie erarbeitet, die nun durch den funktionalen Raum Eifel-Ostbelgien-Éislek umgesetzt werden soll.

Weitere Informationen zu den funktionalen Räumen finden Sie unter: https://interreg-gr.eu/de/finanzierung/funktionale-raume/


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung